Hatha Yoga
Bei dieser Form des Yogas soll das Gleichgewicht von Körper und Geist hergestellt werden. Eine Hatha Yoga-Stunde läuft recht ruhig ab. Die körperlichen Übungen (Asanas) werden von Atemübungen (Pranayama) und Meditation begleitet. In Hatha Stunden hat man die Möglichkeit, sich intensiv mit der korrekten Ausrichtung in den Posen auseinanderzusetzen und die Wirkung auf den eigenen Körper zu erleben, was besonders für Yoga Anfänger sehr hilfreich ist.
Hatha Flow Yoga
Hatha Flow Yoga zeichnet sich dadurch aus, dass die Ananas sowohl fließend, wie auch im Hatha Yoga gehalten werden. Auch hier wird die Atmung (Atemtechnik) und die Meditation mit unterrichtet. Es hat eine große Ähnlichkeit zum normalen Hatha Yoga nur fließender.
Stuhl-Yoga
Wie der Name schon sagt, nutzen wir für diese Yogastunden einen Stuhl als Hilfsmittel. Stuhl-Yoga ist für alle Menschen geeignet, besonders profitieren jedoch Menschen, die aus gesundheitlichen oder altersbedingten Gründen körperlich eingeschränkt sind. So hilft der Stuhl bei Posen, die das Gleichgewicht herausfordern und kann Hüfte, Rücken und alle Gelenke unterstützen und schonen. Aber auch auf dem Stuhl ausgeführtes Yoga kann fordernd und anstrengend sein, ist also keineswegs langweilig!
Yoga im Freien
! Aktuell kein Yoga im Freien !
Ich hoffe nächstes Jahr wieder damit zu Starten, wenn die Terrasse unn der Garten an meinem schönen Yogaraum endlich fertig ist.
Yoga in der Natur zu praktizieren hat einen ganz besonderen Reiz – die Sonne nährt unser Herz und unsere Seele, die frische Luft erfrischt unseren Geist und wir können uns leichter mit der Natur verbinden. Sobald es warm genug ist, schnappen wir uns unsere Matten und praktizieren gemeinsam an einem schönen Platz im Freien. Ich freue mich schon darauf!
Faszien und restauratives Yoga
Im ersten Teil der Stunde, dem Faszien-Yoga, sprechen wir mithilfe von Dehnung, schwingenden und federnden Bewegungen das faszielle Gewebe unseres gesamten Körpers an. Durch die Muskelaktivität kommt Bewegung in die Faszien, sie werden elastisch und können mit frischen Nährstoffen versorgt werden. In der zweiten Stundenhälfte nehmen wir dann restaurative Posen ein. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie passiv sind und für einige Minuten gehalten werden. So können sich einerseits die Bindegewebszellen regenerieren, andererseits bringen wir unser Nervensystem in eine tiefe Entspannung, die das Stresslevel reduziert und Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Online Yoga
! Aktuell kein Online Yoga !
Hierbei rücke ich den Bereich der Schultern, des Rückens und der Hüfte in den Fokus aber auch Gefühle oder Emotionen werden als Schwerpunkt genommen.
Für viele von uns entfällt dank des Homeoffice der Weg zum Arbeitsplatz. Auch viele andere Aktivitäten sind aktuell zum Teil noch eingeschränkt, was zur Folge hat, dass wir noch weniger Gelegenheit haben uns zu bewegen, wir noch mehr Zeit des Tages in der sitzenden Position verbringen. Dieser Tatsache dürfen wir unbedingt entgegen wirken. Auch stellt die angespannte Gesamtsituation eine Zusatzbelastung für unseren Geist dar. Um das Stressniveau aktiv zu senken, baue ich beruhigende Atem- und Entspannungsübungen in meine Stunden ein.