Vor unserer ersten persönlichen Begegnung, bekommst Du von mir einen Anamnesebogen, den Du bitte ausgefüllt wieder an mich zurücksendest. Bei unserem ersten persönlichen Treffen besprechen wir den Anamnesebogen, damit ich mir ein genaues Bild von der aktuellen Situation machen kann. Danach erfolgt die Körper-Anamnese, um die Stunden individuell auf Dich zuschneiden zu können. Falls du jetzt noch Fragen haben solltest, ist dies der beste Zeitpunkt, um sie loszuwerden.
Anschließend erstelle ich Dir einen ganz individuellen Yoga-Plan, der auf Dich, Deinen Körper und Deine Bedürfnisse abgestimmt ist, während du in einer bequemen Entspannungslage zur Ruhe kommen kannst.
Beinhalten kann er sanfte, mobilisierende und/oder kräftigende Bewegungsabläufe und Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas) und Meditationen, die Dich unterstützen und Deine Beschwerden lindern können. Rituale sowie mentale Bestärkung (Affirmationen) können außerdem in Deinem Plan vorkommen. Wir werden Deinen Plan das erste Mal gemeinsam ausführen und ich erkläre Dir, wie Du auch Zuhause Deinem Körper und Geist genau das geben kannst, was er braucht.
Nach etwa 2 Wochen treffen wir uns wieder und besprechen, ob sich für Dich alles gut anfühlt, ob wir den Plan umstellen oder vielleicht noch tiefer in die Übungen gehen können. Wir analysieren bei körperlichen Beschwerden Deinen aktuellen Schmerzgrad und besprechen, wie Dein Wohlbefinden ist.
Therapeutisches Yoga kann Dir direkt und gezielt helfen. Allerdings muss der Plan auch Zuhause von Dir ausgeführt werden. Von einem Erstgespräch allein wird sich das Problem nicht in Luft auflösen.
Nun treffen wir uns in regelmäßigen Abständen, gehen Deinen Plan durch, besprechen wie Deine Woche war und ob sich alles angenehm und gut anfühlt.
Ziel ist es natürlich, Deine Beschwerden – gleich welcher Art – zu lindern und idealerweise ganz verschwinden zu lassen. Vielleicht ist es für Dich so auch in kurzer Zeit möglich, in die normale Yoga-Stunde zu kommen.
Ziel der 1:1-Einheiten kann sein:
- bessere Körperwahrnehmung
- verbesserte Körperhaltung und Gelenkfunktionen
- mehr Muskelkraft, Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Balance
- Linderung von Schmerzen und Beschwerden
- gesteigerter Lymphfluss
- regulierte Verdauung
- Regulation des Körpergewichts
- Stärkung des Immunsystems
- Heben der Stimmung sowie Ausgeglichen- und Gelassenheit
- Reduktion von Stress, Anspannung und Verspannungen
- verbesserte Atmung
Wenn das keine guten Gründe sind, um mit sanftem Yoga zu beginnen
Wichtig ist, dass eine Thai Yoga Session keine schulmedizinische Behandlung ersetzt. Halte gegebenenfalls mit deinem Arzt/deiner Ärztin Rücksprache, ob Thai Yoga für Dich geeignet ist. Ich stelle keine Diagnosen und bin weder psychotherapeutisch tätig, noch gebe ich Heilversprechen.